Projekt

Telemedizin, Künstliche Intelligenz, mobile Sensoren – DECIDE nutzt vielfältige IT-Werkzeuge, um auch in Versorgungsbereichen  abseits einer Universitätsklinik eine leitliniengerechte Versorgung auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Das Angebot wird unterstützt mit spezialisierten diagnostischen und sport-therapeutischen Angeboten der Hochschulmedizin. Im Fokus sind die Bereiche Onkologie, Psychiatrie und Sportmedizin. Zudem können die gewonnenen Daten über die gesicherten Möglichkeiten eines Datenintegrationszentrums für weitere Forschung genutzt werden. 

Förderung

DECIDE ist einer von sechs Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit in Deutschland, die 2021 gestartet sind. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die FortschrittsHubs bis 2025 in seiner Digitalisierungsstrategie. Ihre Aufgabe ist es,  Arztpraxen oder kommunale Krankenhäuser an den in den Universitätskliniken geschaffenen Forschungsstrukturen der Medizininformatik-Initiative teilhaben zu lassen.

 

 

DECIDE - Digital Unterstützte Sporttherapie
DECIDE - Digital Unterstützte Sporttherapie

Bewegungstherapie für zu Hause - begleitet von Smartwatch und mobiler App, 

Ein Angebot für Patientinnen und Patienten der Universitätsmedizin Mainz mit Lungenkrebs, Darmkrebs oder unipolarer Depression.

Die strukturierte Bewegungstherapie bei Krebserkrankungen

  • beugt Nebenwirkungen der Krebstherapie und der Operation entgegen, wie z. B. Fatigue, Muskelschwäche und verringerter körperlicher Leistungsfähigkeit,
  • kann die Sterblichkeit betroffener Personen bis zu 40 % senken und
  • wird z.B. in den Leitlinien der Amerikanischen Krebsgesellschaft zur ergänzenden Behandlung empfohlen.

Bei einer unipolaren Depression 

  • kann sie die körperliche Gesundheit und die körperliche Reaktion auf Stress verbessern,
  • ist eine wirksame ergänzende Behandlung zur Verringerung der Symptome von Depressionen und
  • wird in der nationalen Leitlinie zur Versorgung und Behandlung einer unipolaren Depression ausdrücklich empfohlen.

Falls Sie an unserer Studie teilnehmen möchten, wenden Sie sich direkt an ihren behandelnden Arzt an der Universitätsmedizin Mainz oder schreiben Sie uns: decide@uni-mainz.de

 

 

Digital Gipfel 2024
Digital Gipfel 2024

DECIDE Bewegungstherapie beim Digital Gipfel 2024

Der Digitale Fortschrittshub DECIDE präsentierte auf dem #DigitalGipfel 2024 der Bundesregierung in Frankfurt a.M. seine Lösung für eine telemedizinische Bewegungstherapie auf dem "Innovationsforum Digitale Orte”.

Dr. Torsten Panholzer, Projektkoordinator und Leiter der Medizininformatik am IMBEI der Universitätsmedizin Mainz (UM), erläuterte, wie die für diese Zusatztherapie entwickelten Prozesse und IT-Komponenten die Krankenversorgung in strukturschwachen Regionen unterstützen können.  Weitere Partner im Projekt, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, sind die Onkologie und Psychiatrie der  UM, die Sportmedizin der Universität Mainz, MCS Datalabs Berlin sowie Fraunhofer ITWM Kaiserslautern.

 

 

Siegerehrung Digitale Orte 2023
Siegerehrung Digitale Orte 2023

Digitale Orte im Land der Ideen 2023

Der Digitale FortschrittsHub DECIDE wurde im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin als Gewinner des Innovationswettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen 2023“ in der Kategorie Gesundheit ausgezeichnet.

Prämiert wurde der DECIDE-Anwendungsfall "personalisierte Bewegungstherapie". Sie wird mit der entwickelten Technik als unterstützende Therapie für Patientinnen und Patienten mit Krebs oder Depressionen telemedizinisch aus der Ferne angeboten. Die Betroffenen erhalten einen Trainingsplan und Anleitungen auf ihr Smartphone, damit sie das Training zu Hause durchführen können. Über Handgelenkssensoren und Rückmeldungen über die App kann die Aktivität überwacht werden. Künstliche Intelligenz analysiert die Daten und schlägt wenn nötig dem Therapeuten einen angepassten Trainingsplan vor.

 

So erreichen Sie uns

Icon-Phone

Sie haben Fragen? Rufen Sie an

+49 6131 178208

Icon-Mail

Schreiben Sie uns eine E-Mail

decide@uni-mainz.de